Tripelhorn Modell W 393 X Innovation


Triplehorn Ricco Kühn Modell W 393X

Technische Informationen

-          kompakt gebauter Korpus, gute Balance im Handling

-          langes Mundrohr für F/B- Teil

-          alle Korpusbögen von Hand gebogen, verhämmert und spannungsfrei verlötet

-          traditionell von Hand vorgefertigtes Mundrohr, Schallstück- und Mundrohrstütze von Hand geschmiedet

-          leichte Korpusteile, Zugrohr extrem dünn gezogen

-          Bohrung B:11,95 ; F:12,05

-          Leichte Innenventile

-          leicht gebaute Mechanik mit Minibal Gelenken, Umschaltventile mit Schnurmechanik

 

-          mit optionalem Zugsatz als F/B/Es- Horn spielbar

 


W 393X Innovation

F/ B/ hoch F (hoch Es)- Tripelhorn

 

Anlass für die Idee unserer Innovation-Modelle war ursprünglich ein leichter gebautes Tripelhorn.

Damit ist es nach dem beeindruckenden Feedback unseres Innovation - Doppelhorns eine logische Konsequenz, das erfolgreiche 393X auch als „Innovation“ in leichterer Bauweise herzustellen.

Technisch sind sich das 393X und das 393X Innovation sehr ähnlich. Wie beim Doppelhorn verwenden wir dünner gezogene Zugrohre, leichtere Zugbögen sowie leichte Innenventile.

Größter Unterschied ist jedoch die Fertigungstechnik. Alle Korpusbögen sind von Hand passgenau gebogen. Die Schallstück- und Mundrohrstütze aufwendig von Hand geschmiedet.

Im Ergebnis fühlt sich das neue 393X „Innovation“ beim Spielen lebendiger und modulationsfähiger an. Klanglich bietet dieses Modell eine noch größere Flexibilität. Im piano klingt es weicher und im forte bleibt der Ton beweglicher.

 

Wie alle unsere Tripelhörner ist das neue 393X „Innovation“ mit allen 3 Becherweiten spielbar (ML2 empfohlen). Für einen zentrierten, kernigen Sound im ff bietet der neue ML2.1 Becher eine interessante Alternative.

 

Alle Ricco Kühn Triple Modelle jetzt mit Lightweight-Ventilen

Tripelhorn Ventil Ricco Kühn